Kundeninfo - Textildruck für Ried im Innkreis und ganz Oberösterreich

Umfangreiche Kundeninformation ist uns wichtig, denn wir behandeln jeden Auftrag individuell und kalkulieren genau aufgrund Ihrer Anfrage. Sie erhalten bei uns hochwertige Textilien für den Druck, gerne bearbeiten wir jedoch auch Textilien, die Sie bereitstellen.

Qualität der Druckdaten für optimales Ergebnis 

Je besser die Auflösung des Ausgangsmaterials, desto besser ist der Druck – das gilt als Grundregel. Überprüfen Sie die Qualität Ihres Logos oder von Motiven selbst. 


Drucken Sie eines einfach auf dem eigenen Drucker in der Größe, in der Sie es auf den Textilien Ihrer Wahl sehen wollen, aus. 

Sind alle Linien und Kanten absolut klar oder erscheinen sie unscharf? 


Erkennen Sie Unschärfe, müssen die Daten für den Siebdruck überarbeitet werden. Diese Arbeit müssen Sie nicht selbst erledigen, wir übernehmen grafische Leistungen gerne für Sie. Es entstehen je nach Aufwand Mehrkosten. 


Nötige Qualität für Bilddaten:

Bildauflösung: 300 dpi
gescannte Motive mindestens: 600 dpi

Datenspeicherung und Farbtöne

  • Stellen Sie uns Photoshop-Dateien (.psd) bitte immer mit den einzelnen Ebenen zur Verfügung, dasselbe gilt für Vektorgrafiken (.ai, .eps, .pdf).
  • Senden Sie uns Bilddateien wie .jpg, .jpeg oder PDF-Dateien, müssen wir deren Qualität erst auf Druckfähigkeit kontrollieren. 
  • Hinweis: Die Darstellung von Farbtönen variiert von Bildschirm zu Bildschirm. Mit Pantone-Farben oder RAL-Tönen können Sie sichergehen, dass Sie den Farbton erhalten, den Sie sich wünschen, senden Sie uns die entsprechenden Angaben. 
  • Alternativ können Sie uns Farbmuster zur Verfügung stellen. 


Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns in Oberösterreich telefonisch oder per Anfrage. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.